Der Brief des Jakobus ist der erste katholische Brief. Das bezieht sich nicht auf die kathlische Kirche sondern auf das griechische καθολικος (katholikos) allgemein und bezeichnet die Empfängerangabe. Im Gegensatz zu den Paulusbriefen, die an eine einzelne Gemeinde oder Person adressiert sind, richten sich diese Briefe an mehrere Gemeinden oder die gesamte damalige Kirche. Ein weiter Unterschied ist, dass die katholischen Briefe nach dem Absender benannt werden, die Paulusbriefe dagegen nach dem Empfänger.
Der Schreiber betont die Bedeutung einer einwandfreien Lebensführung. Er verurteilt eine formelle Frömmigkeit, die sich im Befolgen von Zeremonien erschöpft, und setzt dieser eine innere Reinheit entgegen. Weiter spricht er sich gegen Falschheit, Eigenlob sowie Habgier und Unterdrückung der Armen aus.